Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung im Maschinenbau-Unternehmen AGTOS
Das Thema Nachhaltigkeit rückt stets mehr auf die Tagesordnung der Unternehmen. Allgemein wird der Begriff CSR – Corporate Social Responsibility verwendet. Gemeint ist die Ausrichtung der Unternehmen auf deren Verantwortung in der Gesellschaft. Es wurden vier Themenfelder definiert, die einen Einblick in das breite Spektrum des Begriffs geben.
Gemeinwohl und bürgerschaftliches Engagement
Das Thema „Gemeinwohl und bürgerschaftliches Engagement“ betrachtet die Beziehung des Unternehmens zur sozialen Umgebung. Zu dieser gehören die Mitarbeitenden ebenso wie die geografische Region. Es wird das Mitarbeiterengagement ebenso wie das Spendenmanagement und regionales Engagement dargestellt.
Betrieblicher Umweltschutz
In diesem Themenbereich geht es z. B. um Energie und Klima, Logistik, Mitarbeitermobilität und um die umweltfreundliche Gestaltung des Standortes.
Arbeitsplatz und Mitarbeitende
Dieses Themenfeld betrachtet neben der Arbeitssicherheit und Gesundheitsförderung auch die Aus- und Weiterbildung, Chancengerechtigkeit und Zufriedenheit der Mitarbeitenden.
Produktverantwortung
In diesem vierten Themenfeld geht es um die ökologische Wirkung der Produkte, Digitalisierung und Datenschutz sowie Umweltstandards bei Lieferanten, nur um einige zu nennen.
Vorgehensweise zur Implementierung des CSR Gedankens.
Die verschiedenen Themen aus dem Bereich CSR werden bei AGTOS von einem Team, das aus mehreren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern besteht, bearbeitet. Sie kommen aus den Abteilungen Einkauf, HR, Vertrieb, aus der Technik und dem Business Development. Das CSR Team wird dabei von der Geschäftsleitung unterstützt.
Strukturiertes Vorgehen bei der Nachhaltigkeit
Mit professioneller Beratung erarbeitete sich das CSR Team das vielschichtige Thema. Dazu wurden anfangs Workshops vor Ort organisiert. Gemeinsam wurden vom Team CSR Maßnahmen für das Unternehmen AGTOS erarbeitet. In einer anschließenden Priorisierungsphase wurden die Maßnahmen in eine zeitliche Reihenfolge gebracht.
Ganzheitlicher Ansatz dank Themenfeldern
Gemäß den Themenfeldern wird bei AGTOS das Thema CSR ganzheitlich angegangen. Beispielsweise schaut man sich den betrieblichen Umweltschutz am Standort an (z. B. Mülltrennung, Energie). Weiter wird die Wirkung der Produkte, als auch der Umgang mit den Mitarbeitenden (Gesundheitsförderung, Weiterbildung, Zufriedenheit) analysiert. Zudem wird geprüft, ob Zusatzleistungen für die Gesellschaft (z.B. Spenden) getätigt werden.
Analyse der Ist-Situation liefert Ansatzpunkte
Durch die Analyse zu Beginn konnte das Team feststellen, dass AGTOS schon einiges vorweisen kann. So ist im Bereich der Produktentwicklung das Thema Ressourcenschonung schon vorher mitgedacht worden. Es existierte bereits ein Flyer, der Kunden darüber informiert, welche Maßnahmen bei den Produkten von AGTOS, also den Schleuderrad-Strahlmaschinen, bereits ergriffen wurden. Er wurde um weitere Aspekte ergänzt.
Nachhaltigkeit mit Produktbezug
Mit Schleuderrad-Strahlanlagen von AGTOS bearbeiten die Kunden verschiedenste Werkstück Oberflächen. Dieser energieintensive Prozess beinhaltet viele Ansatzpunkte für ein nachhaltiges Arbeiten. Aufgrund der Komplexität werden weitere Maßnahmen mittelfristig erarbeitet.
Kurzfristig realisierte Maßnahmen bei AGTOS
Weiter wurden Maßnahmen festgelegt, deren Umsetzung kurzfristig erfolgen sollte. Dazu gehörte bereits die Verbesserung und konsequente Umsetzung der Mülltrennung. Eine weitere Maßnahme betraf die Einführung kostenloser Getränke für die Belegschaft. Auch hierbei sollten Umweltaspekte berücksichtigt werden. Daher kann hochwertig aufbereitetes Wasser aus einem Automaten bezogen werden. Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter hat eine eigene, wiederverwendbare Isolierflasche, so dass keine PET Flaschen mehr verwendet werden. Weiterhin wurde ein Kaffee-Vollautomat für verschiedene Kaffeesorten aufgestellt, eine Maßnahme aus dem Handlungsbereich „Arbeitsplatz und Mitarbeitende“.
Die aktuellste Maßnahme ist die Einführung eines Bikeleasing Systems für alle Mitarbeitenden sowie deren Partner. Es soll der Gesundheit ebenso dienen wir der Zufriedenheit und die Umstellung auf eine umweltfreundliche Mobilität unterstützen. Die Beteiligung der Mitarbeitenden ist gut und die Bandbreite der geleasten Fahrräder groß.
Mit einem neu ins Leben gerufenen, internen Newsletter werden alle AGTOS Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über unternehmensrelevante Aspekte, darunter auch CSR-Themen, informiert und zur aktiven Unterstützung aufgefordert.
Für die Geschäftspartner des Unternehmens wurde der Bereich zum Thema Nachhaltigkeit eingerichtet. Hier werden stets weitere Aktualisierungen eingestellt.
Mittelfristige Maßnahmen bei AGTOS
Neben den bereits initiierten und umgesetzten Maßnahmen wird kontinuierlich an weiteren Aktivitäten gearbeitet. Dafür trifft sich das CSR Team in regelmäßigen Abständen. Maßnahmen, die zukünftig angegangen werden, betreffen z. B. das Lieferantenmanagement, die Kundenzufriedenheit und weitere Umweltaspekte wie z. B. Umstellung der Hallenbeleuchtung auf LED.
Allen Beteiligten ist klar, dass noch viel geleistet werden muss, um wirklich nachhaltig zu werden. Aber erste Schritte sind getan und kleine Erfolge sind für alle spürbar geworden. Nicht jede Maßnahme passt zum Unternehmen und auch die Prioritäten müssen der Realität angepasst werden.
Das Beratungsunternehmen gibt das folgende Statement: „Wir haben AGTOS sehr gerne dabei unterstützt, den Startpunkt für mehr Nachhaltigkeit zu definieren und die ersten Schritte zu gehen. Es ist schön zu sehen, dass nun ein motiviertes Team den Weg weiter geht und alle bei AGTOS mitnehmen möchte. Dass hier ehrliches Engagement vorhanden ist, konnten wir auch daran erkennen, dass AGTOS sich regelmäßige Reflexionstermine wünscht. Dabei achten wir darauf, dass das Team sich nicht übernimmt, aber ambitioniert bleibt.“
Nachhaltigkeit auf Verbandsebene
AGTOS ist Partner der Nachhaltigkeitsinitiative Blue Competence. Blue Competence ist eine Initiative des VDMA, um Nachhaltigkeit im Maschinen‐ und Anlagenbau zu fördern, aber auch nachhaltige Lösungen der Branche bekannt zu machen. Mit unserer Partnerschaft verpflichten wir uns zur Einhaltung der zwölf Nachhaltigkeitsleitsätze des Maschinen‐ und Anlagenbaus.
Im April 2023 berichtete das VDMA Magazin über AGTOS.
Wie das Thema Nachhaltigkeit beim AGTOS Produkt Strahlanlagen umgesetzt wird.
Schon bei der Projektierung von Schleuderrad-Strahlanlagen ist Nachhaltigkeit ein wichtiger Faktor. So ersetzen Simulationen viele aufwändige Strahlversuche, die mit Logistik- und Reisetätigkeiten verbunden sind. Das kommt der Umwelt zugute.
Bei der Planung und Konstruktion der Maschinen wird auf eine möglichst nachhaltige Arbeitsweise geachtet. Automatische Abschalteinrichtungen, optimale Einstellung der Windsichtung (Reinigung des Strahlmittels), Frequenzumformer für eine an den Prozess angepasste Einstellung der Antriebe und die differenzdruckabhängige Reinigung der Filterpatronen sind nur einige Aspekte. Der Einsatz von Antrieben der Klasse IE4 wird forciert. Die wichtigsten Aspekte wurden auf einem Prospektblatt zusammengestellt, das den Kunden umfassend informiert.